Vom kleinen Start-up zur wertvollsten Automarke der Welt
2003 im kalifornischen Silicon Valley gegründet, hat es Tesla in weniger als zwei Jahrzehnten vom kleinen Start-up zur wertvollsten Automarke der Welt gebracht. Am Anfang stand die Idee, breiten Kundengruppen den Weg zu nachhaltiger Mobilität zu ebnen. Der geniale aber auch exzentrische serbisch-amerikanische Erfinder Nikola Tesla schien den Gründern genau der richtige Pate zur Umsetzung dieser Vision.
Zahlen und Fakten zum Unternehmen
Im Jahr 2024 arbeiteten weltweit mehr als 140.000 Menschen für das Unternehmen, dessen Firmenzentrale heute nicht mehr in Kalifornien, sondern in Austin, Texas steht. Tesla produziert seine Fahrzeuge in mehreren hochautomatisierten Giga-Factories, seit dem Jahr 2022 auch in Brandenburg. 2023 verließen über 1,8 Millionen Fahrzeuge die Montagehallen von Tesla.
Geführt wird das Unternehmen, das neben Autos auch Batteriesysteme, Solarprodukte und eine eigene Ladeinfrastruktur entwickelt und produziert, von CEO Elon Musk. Obwohl Musk nicht zu den Gründern von Tesla gehört, hat er die Marke maßgeblich geprägt.
Elon Musk – vom Visionär zum umstrittenen Polit-Aktivisten
Ohne Elon Musk wäre der große Erfolg von Tesla wohl kaum möglich gewesen. Nachdem Musk jedoch damit begonnen hat, sich immer stärker im rechten politischen Spektrum zu engagieren, wird der einstige Visionär zunehmend zur Belastung für das Unternehmen. Musk polarisiert auf gleich mehreren Feldern. Besonderes Aufsehen erregt er regelmäßig mit seinen oft beleidigenden und populistischen Tweets auf seiner eigenen Plattform X. Sein Umgang mit Journalisten, Kritikern und Behördenvertretern zeichnet sich nicht selten durch eine extrem konfrontative Art aus. Darüber hinaus stehen auch die herausfordernden Arbeitsbedingungen in den Tesla-Fabriken immer wieder in der Kritik. All das hat nicht nur zu Irritationen bei Investoren und zu einem Reputationsverlust der Marke geführt. Auch Interessenkonflikte aufgrund seines Einflusses auf politische Entscheidungsträger sind zu einem Thema geworden, das sich negativ auf die verschiedenen Unternehmen von Elon Musk auswirkt.
Trotz dieser Diskussionen bleibt Musk für viele seiner Anhänger ein genialer Geschäftsmann, der seine Ziele gegen alle Widerstände verfolgt. Dennoch steht Tesla vor der großen Herausforderung, sich von Musk zu emanzipieren, sich unabhängig weiterzuentwickeln und professioneller zu agieren. Dies gilt insbesondere für den europäischen Markt, auf dem Vertrauen, Seriosität und gemeinsame Werte eine wichtige Rolle im Geschäftsleben spielen.
Wichtige Stationen in der Tesla Firmengeschichte
Nur fünf Jahre nach der Unternehmensgründung gelang es Tesla im Jahr 2008, mit seinem auf einem Lotus basierenden Roadster nicht nur weltweite Aufmerksamkeit zu erregen, sondern auch erste kommerzielle Erfolge zu feiern. Auf den elektrischen Sportwagen folgte 2012 das Model S. Die luxuriöse E-Limousine sprach eine größere Kundengruppe an und sorgte mit viel Platz sowie einer Reichweite von über 400 Kilometern für eine höhere Alltagstauglichkeit als der zweisitzige Roadster. Das Model S gilt heute als der wichtigste Meilenstein in der Firmengeschichte. Eine weitere bedeutende Station in der Tesla-Historie war die 2017 erfolgte Einführung des Model 3, mit dem aufgrund seines günstigen Preises weitere Kundenkreise erschlossen werden konnten. Ein für Anleger wichtiges Datum war das Jahr 2020, als Tesla zum ersten Mal profitabel wurde und der Börsenwert die Marke von 500 Milliarden $ überstieg. Gerade in Deutschland gehört auch die Eröffnung der Gigafactory in Berlin-Brandenburg zu den Meilensteinen der Tesla-Geschichte.
Technische Innovationen und Besonderheiten in Tesla-Fahrzeugen
Tesla ist weniger klassischer Autobauer als ein Tech-Unternehmen im Bereich individuelle elektrische Mobilität. Der Fokus liegt bei Tesla in erster Linie auf moderner Software und einem hohen Grad an Automatisierung. Over-the-Air-Updates gehören bei Tesla ebenso zum Standard wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme auf Basis künstlicher Intelligenz. Eine Besonderheit des Unternehmens ist das speziell auf die Bedürfnisse von Tesla-Modellen ausgerichtete Supercharger-Netzwerk mit weltweit über 50.000 Schnellladepunkten. Ein weiteres Merkmal von Tesla-Fahrzeugen ist die puristische Innenausstattung, bei der klassische Bedienelemente wie Knöpfe und Regler durch ein zentrales Touchdisplay ersetzt werden.
Tesla im Auto-Abo – smart und flexibel ins Zeitalter der E-Mobilität
Das Portfolio des E-Pioniers besteht in Europa aktuell aus vier Modellen. Der in den USA und anderen Erdteilen verfügbare Cybertruck ist bei uns aufgrund einer fehlenden technischen Zulassung nicht erhältlich. Auf myAutoAbo kannst du verschiedene Anbieter von Tesla Auto Abos unkompliziert und schnell miteinander vergleichen.
Tesla Model 3 – Die kompakte und alltagstaugliche Limousine
Teslas Einstiegsmodell ist das Model 3, das zu den meistverkauften E-Autos der Welt gehört. Das Model 3 überzeugt mit einer guten Effizienz und einer hohen Reichweite.
Varianten: Model 3, Long Range, Performance
Tesla Model Y – Moderner E-SUV mit bis zu sieben Sitzen
Seine technische Basis teilt sich das SUV Model Y mit dem Model 3. Das aktuell meistverkaufte Tesla-Modell punktet jedoch mit mehr Platz und einem höheren Einstieg.
Varianten: Model Y, Long Range, Performance
Tesla Model S – klassische Oberklasselimousine mit E-Antrieb
Das Model S verspricht neben Oberklasse-Feeling beeindruckende Leistungsdaten und eine hohe Reichweite.
Varianten: Model S Dual Motor, Model S Plaid
Tesla Model X – Imposanter SUV mit hinteren Flügeltüren
Das Model X beeindruckt nicht nur mit seiner imposanten Größe, sondern auch mit seinen spektakulären "Falcon Wing Doors". Die hinteren Flügeltüren sind ein Design-Highlight und passen perfekt zum ebenso luxuriösen wie geräumigen Innenraum.
Varianten: Model X Dual Motor, Model X Plaid
Tesla im Auto Abo – volle E-Power für maximalen Fahrspaß
Ein Tesla verspricht nicht nur innovative E-Mobilität, sondern auch jede Menge Fahrspaß. Mit einem Tesla Auto Abo bleibst du bei deinem Einstieg in die automobile Zukunft stets flexibel. Finde jetzt auf myAutoAbo dein Traumauto zu den besten Konditionen.