Zur wertvollsten Automarke der Welt in nur wenigen Jahren
Von der Idee, umweltfreundliche, innovative und bezahlbare E-Autos zu bauen, bis zum wertvollsten Autobauer der Welt hat es nur wenige Jahre gedauert. Tesla, der Firmenname geht auf den ebenso genialen wie exzentrischen serbisch-amerikanischen Erfinder Nikola Tesla zurück, hat es in kürzester Zeit vom kleinen Start-up aus dem Silicon Valley zum Pionier der modernen Elektromobilität gebracht und zahlreiche Mitbewerber dazu animiert, ebenfalls moderne E-Fahrzeuge zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.
Zahlen und Fakten
Im Jahr 2024 beschäftigte Tesla weltweit mehr als 140.000 Mitarbeitende. Gesteuert wird das Unternehmen aus der Firmenzentrale in Austin, Texas. Die Montage der Fahrzeuge erfolgt in mehreren hoch automatisierten Giga-Factories, die unter anderem in China und seit 2022 auch in Brandenburg stehen. Im Jahr 2023 haben mehr als 1,8 Millionen Fahrzeuge die Tesla-Montagehallen verlassen.
Untrennbar verbunden ist Tesla mit dem Namen Elon Musk, der den Konzern als CEO leitet. Obwohl Musk nicht zu den Firmengründern gehört, hat er das Unternehmen, das auch Batteriesysteme, Solartechnik und Komponenten für die Ladeinfrastruktur herstellt, doch maßgeblich geprägt.
Teslas Firmengeschichte – im Eiltempo vom Start-up zum Weltkonzern
Schon fünf Jahre nach der Gründung des Unternehmens brachte Tesla im Jahr 2008 sein erstes Serienfahrzeug auf den Markt. Der auf einem Lotus basierende vollelektrische Roadster wurde schnell zum Must-have für Celebrities und technikbegeisterte Autofans. Um sein Produktportfolio auszubauen und eine größere Zielgruppe anzusprechen, entwickelte Tesla eine luxuriöse E-Limousine, die im Jahr 2012 als Model S auf den Markt kam. Mit einer Reichweite von über 400 Kilometern und viel Platz war das Model S deutlich alltagstauglicher als der zweisitzige Roadster. Schon 2015 folgte mit dem Model X ein großer SUV, der unter anderem mit seinen spektakulären hinteren Flügeltüren für Aufsehen sorgte. Besonders wichtig für das Unternehmen war die Einführung des massentauglichen und deutlich preiswerteren Model 3 im Jahr 2017. Auf der gleichen Plattform basiert das seit 2020 angebotene SUV Model Y. 2022 war das Model Y das weltweit meistverkaufte E-Auto. Ein wichtiges Datum in der Firmengeschichte war das Jahr 2020, als Tesla zum ersten Mal einen Gewinn verbuchen konnte und der Börsenwert die Marke von 500 Milliarden $ überstieg. Die Eröffnung der Giga-Fabrik in Berlin-Brandenburg war gerade für die deutschen Tesla-Fans ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte.
Technische Innovationen, die Tesla auszeichnen
Als Tech-Unternehmen mit Fokus auf der individuellen elektrischen Mobilität stattet Tesla seine Fahrzeuge mit zahlreichen technischen Innovationen aus. Eine moderne Software, die Over-the-Air upgedatet wird, gehört bei Tesla ebenso zum Standard wie durch KI unterstützte Fahrassistenten.
Ein weiteres Merkmal von Tesla-Fahrzeugen ist die puristische Innenausstattung. Statt durch klassische Knöpfe und Regler, erfolgt die Bedienung über ein zentrales Touchdisplay.
Nicht nur bei den Fahrzeugen, sondern auch bei der erforderlichen Ladeinfrastruktur geht das Unternehmen eigene Wege. Weltweit verfügt Tesla über mehr als 50.000 Schnellladepunkte, die perfekt auf die Bedürfnisse von Tesla-Modellen abgestimmt sind.
Tesla Leasing – diese Modelle stehen zur Wahl
Das Tesla-Angebot umfasst im Jahr 2025 insgesamt vier Modelle. Der Pick-up Cybertruck ist in Europa aufgrund einer fehlenden Zulassung nicht erhältlich. Auf myAutoAbo hast du die Möglichkeit, die Konditionen der verschiedenen Angebote im Tesla Leasing schnell und unkompliziert miteinander zu vergleichen.
Tesla Model 3 – Die kompakte und alltagstaugliche Limousine
Teslas Einstiegsmodell Model 3 gehört zu den meistverkauften E-Autos der Welt. Das Model 3 überzeugt mit seiner guten Effizienz und der hohen alltagstauglichen Reichweite.
Varianten: Model 3, Long Range, Performance
Tesla Model Y – Moderner E-SUV mit bis zu sieben Sitzen
Auf der gleichen Plattform wie das Model 3 basiert das SUV Model Y. Das aktuell meistverkaufte Tesla-Modell verfügt über mehr Platz und punktet mit einem höheren Einstieg.
Varianten: Model Y, Long Range, Performance
Tesla Model S – klassische Oberklasselimousine mit E-Antrieb
Das Model S verspricht neben Oberklasse-Feeling beeindruckende Leistungsdaten und eine hohe Reichweite.
Varianten: Model S Dual Motor, Model S Plaid
Tesla Model X – Imposanter SUV mit hinteren Flügeltüren
Das Model X beeindruckt neben seiner imposanten Größe mit seinen spektakulären "Falcon Wing Doors". Die hinteren Flügeltüren sind ein Design-Highlight und passen perfekt zum ebenso luxuriösen wie geräumigen Innenraum.
Varianten: Model X Dual Motor, Model X Plaid
Tesla Leasing – flexibel und günstig in die Zukunft der E-Mobilität
Einen Tesla zu leasen ist eine flexible und günstige Art, ein modernes E-Auto zu fahren und dabei den Fahrspaß und die Vorteile zu genießen, die den E-Antrieb auszeichnen. Finde jetzt die besten Konditionen für dein Tesla Leasing bei einem Vergleich auf myAutoAbo.